top of page
Jugendförderkonzept des TC R.C. Sport e.V. Leipzig

Der Verein fördert über den normalen Trainingsbetrieb hinaus, besonders talentierte und engagierte Kinder und Jugendliche. Die Nachwuchsarbeit ist ein wichtiges Standbein unseres Vereins. Passend zu den jeweiligen Altersklassen werden die Kinder und Jugendlichen in verschiedene Fördergruppen eingeteilt.

 

Die Aufnahme in eine Fördergruppe ist neben entsprechenden Leistungen jedoch auch an einige Bedingungen geknüpft. Bisher war es nur möglich am Fördertraining teilzunehmen, wenn Kinder und Jugendliche mindestens ein, besser zwei Mal am Trainingsbetrieb teilnahmen. Wir haben dies für besonders spielstarke Kinder und Jugendliche geändert, um neue Anreize und Trainingseffekte auch für die anderen zu setzen. Diese Spieler/innen können ab diesem Frühjahr also auch nur am vom Verein bezahlten Fördertraining teilnehmen.

 

Für eine Förderung sind bestimmte Punkte im Interesse des Vereins zu erfüllen:

  • Kinder und Jugendliche, die am vom Verein bezahlten Fördertraining teilnehmen, verpflichten sich eine Teilnahme jederzeit zu ermöglichen.

  • Kinder und Jugendliche der Fördergruppen nehmen an den Punktspielen für den Verein jederzeit teil.

  • Die Teilnahme an Bezirks- und Landesmeisterschaften wird erwartet.

  • An durch den Verein einberufene Aktionen wie "Deutschland spielt Tennis", Vereinsjubiläen oder ähnlichem, sollte eine Teilnahme ermöglicht werden.

  • Bei Krankheit oder gut begründeter Verhinderung sind der Trainer/Jugendwart im Voraus zu informieren.

Uns als Verein ist ein faires Miteinander auf und neben dem Platz sehr wichtig. Dies sollte von allen Teilnehmern der Fördergruppen in besonderem Maße erbracht werden. Sie sind die Aushängeschilder unseres Vereins und haben eine besondere Vorbildwirkung für eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen.

Wir als Verein sind uns der großen Aufgabe, Kinder und Jugendliche auch an unsere spielstarken ersten Mannschaften heranzuführen bewusst und wollen im Rahmen dieser Jugendförderung neue Anreize schaffen. Eigenes Engagement, Trainingsfleiß, Einsatz, Willen und Zuverlässigkeit machen es jedem möglich, Mitglied einer vom Verein unterstützten Fördergruppe zu werden.

Wir werden in Zukunft regelmäßig über das Trainingsgeschehen der Fördergruppen auf der Homepage berichten und allen ein paar Einblicke bieten.

Bei Rückfragen, eigenen Ideen oder jeglicher Art der Unterstützung, würden wir uns über eine E-Mail an den Jugendwart sehr freuen.

Neu ab 2025:

Der Verein übernimmt für alle Kinder und Jugendlichen die Kosten für Turnierteilnahmen laut Vorstandsbeschluss vom Januar 2025 unter folgenden Voraussetzungen:

  1. Mitglied in der Beitragsklasse 0 bis 2 (Kinder, Jugendliche)

  2. Übernahme der Kosten für die Teilnahme an Turnieren auf der Anlage des TC R.C. Sport.

  3. Übernahme der Kosten für die Teilnahme an bis zu 3 Turnieren auf anderen Anlagen.

  4. Die Turnierteilnahme erfolgt im Namen des TC R.C. Sport.

  5. Die Kosten sind gegenüber dem Vorstand abzurechnen. 

  6. Es erfolgt keine Doppelförderung z. B. durch weitere Individual- oder Gruppenförderungen. 

Hinweis: Die Förderung kann durch den Verein widerrufen werden, wenn die oben genannten Voraussetzungen nicht (mehr) erfüllt sind.

Sport frei und bleibt gesund,

 

Gregor Baron - Jugendwart -

Jugendtrainingszeiten unserer Tennisschule

Trainingszeiten Jugendtraining 2023 als PDF (LINK)

Leistungsförderkonzept des TC R.C. Sport e.V. Leipzig

Liebe Mitglieder,
liebe Besucher,

der TC R.C. Sport e.V. Leipzig hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der allgemeinen Förderung des Tennissports in der Stadt Leipzig insbesondere die Förderung von talentierten Nachwuchsspielern in der Region zu unterstützen. 

Neben der Unterstützung von Trainings- und Wettspielambitionen, der Bereitstellung von Kleidung und Bällen, Trainings- und Austauschmöglichkeiten (siehe auch Jugendförderkonzept) mit spielstarken Vereinsmitgliedern und der moralischen Unterstützung durch zuschauende Vereinsmitglieder bei Punktspielen und Turnieren möchten wir die Nachwuchssportler auch finanziell bei der Ausübung ihres Sports entlasten. 

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Vereins beschlossen, dass es für ambitionierte Leistungsspieler eine separate Beitragsklasse innerhalb der Beitragsordnung geben soll.

Neu ab 2025:​​

Zur Einstufung in diese Beitragsklasse gelten gemäß Vorstandsbeschluss vom Januar 2025 folgende Anforderungen und Bestimmungen:

  1. Die Spieler müssen Jugendliche und ursprünglich der Beitragsklasse 2, 3, 6.2 oder 6.3 zugeordnet sein.

  2. Die Spieler müssen auf der aktuellen Meldeliste der 1. Damen Aktive oder 1. Herren Aktive stehen.

  3. Die Spieler müssen zu den ersten sechs Spielern der aktuellen Meldeliste gehören (ohne „individuelle Spitzenspieler“).

  4. Die Spieler müssen eine Leistungsklasse 4,0 oder besser haben.

  5. Übernahme der Kosten für die Teilnahme an Turnieren auf der Anlage des TC R.C. Sport.

  6. Übernahme der Kosten für die Teilnahme an bis zu 3 Turnieren auf anderen Anlagen.

  7. Die Turnierteilnahme erfolgt im Namen des TC R.C. Sport.

  8. Die Kosten sind gegenüber dem Vorstand abzurechnen. 

  9. Es erfolgt keine Doppelförderung z. B. durch weitere Individual- oder Gruppenförderungen. 

  10. Die Einstufung ist jedes Jahr erneut und schriftlich zu beantragen. Über die Gewährung entscheidet der Vorstand

  11. Individuelle Anträge darüber hinaus sind schriftlich an den Vorstand zu richten.

Die oben genannten Anforderungen und Bestimmungen werden durch den Vorstand festgelegt und von diesem bei Bedarf geändert.

Leipzig im Mai 2021

 

aktualisiert im März 2025

Der Vorstand

-CL-

bottom of page